Vorlesezeit für Kinder: 28 min
In der engen, krummen Straße zwischen ärmlichen Häusern stand ein schmales, hohes Haus aus Fachwerk, das schon überall aus den Fugen ging. Arme Leute wohnten hier, und am ärmlichsten sah es in der Dachkammer aus, wo vor dem kleinen Fenster im Sonnenschein, ein altes verbeultes Vogelbauer hing, das nicht einmal ein ordentliches Trinknäpfchen hatte, sondern nur einen umgekehrten Flaschenhals mit einem Pfropfen unten. So ließ er sich mit Wasser füllen.
Ein altes Mädchen stand an dem offenen Fenster, sie hatte eben den Käfig mit Vogelmiere geschmückt, in dem ein kleiner Hänfling von Stange zu Stange hüpfte und sang, dass es schallte. „Ja, Du hast gut singen!“ sagte der Flaschenhals. Freilich sagte er es nicht so, wie wir es sagen können, denn ein Flaschenhals kann ja nicht sprechen, aber er dachte es in der Art bei sich, wie wir Menschen auch mit uns selbst sprechen. „Ja, Du hast gut singen, Du hast Deine ganzen Glieder.
Du solltest einmal in meiner Lage sein, Deinen Unterleib verlieren und nur noch Hals und Mund übrig behalten, noch dazu mit einem Pfropfen darin, dann würdest Du nicht singen. Aber es ist doch gut, dass wenigstens einer vergnügt ist. Ich habe keinen Grund zum Singen, und ich kann es auch nicht. Damals, als ich noch eine ganze Flasche war, konnte ich es, wenn man einen Pfropfen gegen mich rieb. Damals wurde ich die wahre Lerche, die große Lerche genannt!
Und dann damals, als ich mit der Kürschnersfamilie im Walde war, und die Tochter sich verlobte – ja, daran erinnere ich mich, als wäre es gestern gewesen! Ich habe doch viel erlebt, wenn ich es überdenke! Ich bin durch Feuer und durch Wasser gegangen, unten in der schwarzen Erde bin ich gewesen, und weiter in die Höhe hinauf gekommen als die Meisten, und nun schwebe ich draußen vor dem Vogelbauer in Luft und Sonnenschein. Es wäre wohl der Mühe wert, meine Geschichte zu hören, aber ich spreche nicht laut darüber, denn das kann ich nicht.“
Und so erzählte sie sich, oder vielmehr, dachte sie sich ihre Geschichte, die merkwürdig genug war. Und der kleine Vogel sang lustig sein Liedchen, und unten auf der Straße fuhr man und ging man, jeder dachte an sich oder an überhaupt gar nichts, aber das tat der Flaschenhals. Er dachte zurück an den flammenden Schmelzofen in der Fabrik, wo er ins Leben geblasen wurde. Er erinnerte sich noch, dass er ganz warm gewesen war und, als er in den glühenden Ofen hineingeschaut hatte, die größte Lust verspürt hatte, gerade wieder hineinzuspringen, sich aber später nach und nach, je nach dem Grade seiner Abkühlung, recht wohl befunden hatte, wo er war.
Er stand in Reih und Glied in einem ganzen Regiment von Brüdern und Schwestern, alle aus demselben Ofen, aber einige waren zu Champagnerflaschen geblasen worden, andere zu Bierflaschen, und das ist ein Unterschied. Später in der Welt draußen kann freilich eine Bierflasche den köstlichsten Lacrimae Christi in dich fassen und eine Champagnerflasche mit Wichse gefüllt sein, aber wozu man geboren ist, kann man doch am Äußeren erkennen. Adel bleibt Adel, selbst mit Wichse im Leibe. Bald wurden alle Flaschen eingepackt und unsere Flasche mit. Damals dachte sie noch nicht daran, dass sie einst als Flaschenhals enden würde, um sich nach und nach zu einem Vogelnäpfchen herauf zu dienen, was doch immerhin ein ehrlicher Beruf ist.
Man ist doch etwas. Sie sah erst das Tageslicht wieder, als sie mit anderen Kameraden im Keller eines Weinhändlers ausgepackt und das erste Mal gespült wurde. Das war ein wunderliches Gefühl. Da lag sie nun leer und ohne Pfropfen und fühlte sich so merkwürdig flau. Es fehlte ihr etwas, aber sie wusste selbst nicht, was es war. Nun wurde sie mit einem guten, herrlichen Wein gefüllt. Sie bekam einen Pfropfen, wurde mit Lack geschlossen und bekam die Aufschrift: „Prima Sorte“, das war gerade, als habe sie beim Examen die beste Nummer erhalten. Aber der Wein war gut, und die Flasche war auch gut.
Ist man jung, so ist man Lyriker, es sang und klang in ihr von Dingen, die ihr ganz unbekannt waren, von grünen, sonnigen Bergen, wo der Wein wächst und muntere Mädchen und fröhliche Burschen singen und sich küssen. Ja, es ist herrlich, zu leben! Von alledem sang und klang es in der Flasche wie in jungen Dichtern, die oft auch nichts von dem wissen, was sie besingen. Eines Morgens wurde sie gekauft. Der Laufbursche des Kürschners sollte eine Flasche Wein vom besten bringen, und so kam sie in den Eßkorb zu Schinken.
Käse und Wurst. Dort gab es die herrlichste Butter, das feinste Brot. Die Kürschnerstochter selbst packte sie ein, sie war so jung, so schön. Die braunen Augen lachten, ein Lächeln lag um ihren Mund, das ebenso sprechend war wie die Augen. Sie hatte feine weiche Hände. So weiß waren sie, doch Hals und Brust waren weißer noch, man konnte sogleich sehen, dass sie eins der hübschesten Mädchen in der Stadt war, und doch war sie noch nicht verlobt. Der Eßkorb stand auf ihrem Schoß, als die Familie in den Wald hinaus fuhr.
Der Flaschenhals lugte unter den Zipfeln des weißen Tuches hervor. Der Pfropfen war mit rotem Lack verziert und sie schaute gerade in des jungen Mädchens Antlitz. Sie sah auch den jungen Steuermann an, der an des Mädchens Seite saß. Er war ihr Jugendfreund, der Sohn eines Porträtmalers. Vor kurzem hatte er seine Steuermannsprüfung mit Ehren bestanden und sollte morgen mit seinem Schiffe fort nach fremden Ländern fahren; hiervon war schon während des Einpackens viel die Rede gewesen, und während davon gesprochen wurde, war just nicht viel Vergnügen in den Augen und um den Mund der schönen Kürschnerstochter zu sehen gewesen.
Die beiden jungen Leute gingen in den grünen Wald und sprachen zusammen – wovon sprachen sie wohl? Ja, das hörte die Flasche nicht, sie stand noch immer im Eßkorb. Es dauerte merkwürdig lange, bis sie hervorgeholt wurde. Als es jedoch nun geschah, hatten sich auch erfreuliche Dinge ereignet. Aller Augen lachten und auch die Kürschnerstochter lachte, aber sie sprach weniger als zuvor, und ihre Wangen glühten wie zwei rote Rosen.
Der Vater nahm die gefüllte Flasche und den Korkenzieher. – Ja, es ist ein wunderliches Gefühl, so zum ersten Male geöffnet zu werden. Der Flaschenhals konnte seitdem niemals mehr diesen feierlichen Augenblick vergessen. Es hatte ordentlich „Schwupp“ in ihm gesagt, als der Pfropfen herausging, und dann gluckte es, als der Wein hinaus in die Gläser strömte. „Den Verlobten zum Wohle“ sagte der Vater; jedes Glas wurde bis zur Neige geleert und der Steuermann küsste seine schöne Braut.
„Glück und Segen!“ sagten die beiden Alten, und der junge Mann füllte die Gläser noch einmal: „Auf Heimkehr und Hochzeit heut übers Jahr“ rief er, und als die Gläser geleert waren, ergriff er die Flasche, hob sie hoch empor und sagte: „Du bist am schönsten Tage meines Lebens mit dabei gewesen, weiter sollst Du keinem dienen!“ Dabei warf er sie hoch empor. Damals dachte die Kürschnerstochter nicht daran, dass sie sie wiedersehen sollte, aber sie sollte es. Die Flasche fiel in das dichte Schilf an dem kleinen Waldsee.
Der Flaschenhals erinnerte sich so lebhaft daran, als sei es heute geschehen, wie er dort im Schilfe gelegen und nachgedacht hatte: „Ich gab ihnen Wein und sie geben mir Sumpfwasser, aber es war gutgemeint!“ Er konnte die Verlobten und die fröhlichen Alten nicht mehr sehen, aber noch lange hörte er sie jubilieren und singen. Dann kamen zwei kleine Bauernjungen, guckten zwischen das Schilf, erblickten die Flasche und nahmen sie mit. Nun war sie versorgt. Daheim in dem Waldhäuschen, wo sie wohnten, war gestern ihr ältester Bruder, der Seemann, gewesen und hatte Lebewohl gesagt, da er auf eine größere Reise gehen sollte.
Die Mutter stand nun und packte noch ein und das andere ein, womit der Vater am Abend in die Stadt gehen sollte, um den Sohn noch einmal vor der Abreise zu sehen und ihm seinen und der Mutter Gruß zu bringen. Eine kleine Flasche mit Kräuterbranntwein war in das Päckchen gelegt worden, doch nun kamen die Knaben mit der größeren Flasche, die sie gefunden hatten. Dorthinein ging mehr als in die kleine, und außerdem war es doch ein so guter Schnaps gegen verdorbenen Magen. Er war auf hypericum abgezogen.
Es war kein roter Wein, wie zuvor, den die Flasche nun bekam, sie bekam gar bittere Tropfen, aber die sind auch gut – für den Magen. Die neue Flasche sollte mit, nicht die kleine – so kam die Flasche wieder auf die Wanderschaft, und sie kam an Bord zu Peter Jensen. Das war gerade das gleiche Schiff, auf dem auch der junge Steuermann war. Aber er sah die Flasche nicht, er hätte sie wohl auch nicht wiedererkannt oder daran gedacht, dass es dieselbe sein könne, woraus er auf Verlobung und Heimkehr getrunken hatte.
Freilich war kein Wein mehr darin, aber etwas ebenso Gutes. Sie wurde auch jedesmal, wenn Peter Jensen sie hervorholte, „Der Apotheker“ genannt. Aus ihr schenkte man die gute Medizin, die dem Magen half, und sie half solange, wie noch ein Tropfen darin war. Das war eine fröhliche Zeit, und die Flasche sang, wenn man sie mit dem Pfropfen rieb. Damals bekam sie auch den Namen der wahren Lerche, „Peter Jensens Lerche.“ Lange Zeit war vergangen, sie stand leer in einer Ecke, da geschah es – ob es auf der Hinreise oder Rückreise war, wusste die Flasche nicht so genau, denn sie war nicht mit an Land gewesen – da erhob sich ein Sturm.
Hohe Seen, schwarz und schwer, wälzten sich heran, sie hoben das Fahrzeug mit sich empor und schleuderten es wieder hinab. Eine Sturzsee schlug eine Planke ein, die Pumpen konnten nichts mehr ausrichten. Es war stockfinstere Nacht und das Schiff sank Aber in der letzten Minute schrieb der junge Steuermann auf ein Blatt: „In Jesu Namen. Wir sinken!‘ Er schrieb den Namen seiner Braut, den seinen und den des Schiffes darauf, steckte den Zettel in eine leere Flasche, die da stand, drückte den Pfropfen fest hinein und warf die Flasche hinaus in das stürmende Meer.
Er wusste nicht, dass es die Flasche war, woraus einst der Hoffnung und der Freude Wohl getrunken worden war für ihn und für sie. Nun schaukelte sie auf den Wellen mit einem Gruß und einer Todesbotschaft. Das Schiff sank, die Mannschaft sank aber die Flasche flog wie ein Vogel, sie hatte ja ein Herz, einen Liebesbrief in sich. Und die Sonne ging auf und sie ging unter. Es war für die Flasche fast ebenso anzusehen, wie der rote, glühende Ofen ihrer Jugend, und sie hatte Sehnsucht, wieder hineinzufliegen. Sie trieb in Windstille und neuen Stürmen dahin, doch stieß sie an keine Felsenklippe, kein Hai verschluckte sie; länger als Jahr und Tag trieb sie umher, bald nach Nord, bald nach Süd, wie die Strömung sie führte. Im übrigen war sie ihr eigener Herr, aber auch dessen kann man überdrüssig werden.
Das beschriebene Blatt, das letzte Lebewohl des Bräutigams an die Braut, sollte nur Trauer bringen, wenn es dereinst in die rechten Hände geriet. Aber wo waren die Hände, die so weiß geleuchtet hatten, als sie das Tuch in das frische Gras im grünen Walde ausgebreitet hatten am Verlobungstage? Wo war des Kürschners Tochter? Ja, wo war das Land, und welches Land war wohl das nächste? Die Flasche wusste es nicht. Sie trieb und trieb und wurde schließlich des Treibens müde. Es war ja nicht ihre Bestimmung, aber sie trieb trotzdem, bis sie endlich Land erreichte, ein fremdes Land. Sie verstand nicht ein Wort von dem, was gesprochen wurde, es war nicht die Sprache, die sie zuvor hatte sprechen hören. Ja, es geht viel verloren, wenn man die Sprache nicht beherrscht.
Die Flasche wurde aufgehoben und betrachtet. Der Zettel darin wurde gesehen, herausgenommen und nach allen Seiten gedreht und gewendet, aber man verstand nicht, was darauf geschrieben stand. Sie begriffen wohl, dass die Flasche aus irgendeinem Grunde über Bord geworfen war und dieser Grund auf dem Papier geschrieben stand, aber was dort stand, war unbegreiflich – und der Zettel wurde wieder in die Flasche gesteckt, und diese kam in einen großen Schrank in einer großen Stube in einem großen Hause.
Jedesmal, wenn Besuch kam, wurde der Zettel hervorgeholt und gedreht und gewendet, so dass die Worte darauf, die nur mit Bleistift geschrieben waren, mehr und mehr unleserlich wurden. Zuletzt konnte niemand mehr erkennen, dass Buchstaben darauf waren. Die Flasche stand noch ein Jahr lang im Sehranke, dann kam sie auf den Boden und wurde von Staub und Spinnweben bedeckt. Da dachte sie an die besseren Tage zurück, wo sie roten Wein im frischen Walde einschenkte und auf den Wogen schaukelte und ein Geheimnis zu tragen hatte, einen Brief einen Abschiedsseufzer.
Und nun stand sie wohl zwanzig Jahre auf dem Boden. Sie hätte noch länger dort stehen können, wäre das Haus nicht umgebaut worden. Das Dach wurde abgerissen, und die Flasche gefunden und besprochen, aber sie verstand die Sprache nicht. Die lernt man nicht vom auf dem Boden stehen, selbst in zwanzig Jahren nicht. „Wäre ich unten in der Stube geblieben,“ sagte sie ganz richtig, „dann hätte ich sie wohl gelernt.“ Sie wurde nun gewaschen und gespült und das hatte sie auch nötig. Sie fühlte sich ganz klar und durchsichtig, sie wurde wieder jung in ihren alten Jahren; aber der Zettel, den sie in sich trug, war bei der Wäsche verloren gegangen.
Die Flasche wurde nun mit Samenkörnern gefüllt, von welcher Art, wusste sie nicht. Sie wurde zugekorkt und gut eingewickelt und sah weder Licht noch Laterne, geschweige denn Sonne oder Mond, und etwas müsse man doch sehen, wenn man auf Reisen ginge, meinte die Flasche; aber sie sah nichts. Doch das Wichtigste tat sie – sie reiste und kam dorthin, wohin sie sollte. Dort wurde sie ausgepackt. „Was sie sich dort im Auslande für Umstände mit ihr gemacht haben“ wurde gesagt, „und doch wird sie wohl gesprungen sein.“ Aber sie war nicht gesprungen. Die Flasche verstand jedes einzige Wort, das gesagt wurde. Es war die Sprache, die sie am Schmelzofen und beim Weinhändler, im Walde und auf dem Schiffe vernommen hatte, die einzig richtige, gute alte Sprache, die man verstehen konnte. Sie war wieder in ihr Heimatland zurückgekommen, sie bekam ihren Willkommensgruß.
Vor Freude wäre sie ihnen fast aus den Händen gesprungen. Sie merkte es kaum, wie der Korken herausgezogen, sie ausgeschüttet und in den Keller gesetzt wurde, um weggestellt und vergessen zu werden. In der Heimat ist es doch am besten, selbst im Keller. Es kam ihr nie in den Sinn, darüber nachzudenken, wie lange sie dort lag, sie lag gut und lag jahrelang. Da kamen eines Tages Leute in den Keller herunter und holten mit den Flaschen auch sie herauf. Draußen im Garten herrschten Pracht und Herrlichkeit. Brennende Lampen hingen an Girlanden. Papierlaternen strahlten wie transparente Tulpen. Es war ein herrlicher Abend. Das Wetter war stille und klar, die Sterne blinkten hell und der Neumond stand am Himmel, eigentlich sah man den ganzen runden Mond wie eine blaugraue Kugel mit goldenem Rande und es sah gut aus für gute Augen.
Die Nebengänge waren auch illuminiert, wenigstens so hell, dass man darin vorwärtskommen konnte. Zwischen den Hecken waren Flaschen mit Lichtern aufgestellt. Dort stand auch die Flasche, die wir kennen und die dereinst als Flaschenhals enden sollte, als Vogelnapf. Sie fand in diesem Augenblicke alles unaussprechlich schön, sie war wieder im Grünen, nahm wieder teil an Freud und Fest, vernahm Gesang und Musik. das Geschwirr und Gesumm vieler Menschen, besonders von der Seite des Gartens, wo die Lampen brannten und die Papierlaternen ihre Farbenpracht zeigten. Sie selbst stand wohl abseits in einem Gang, aber just das regte sie zum Nachdenken an. Da stand nun die Flasche und trug ihr Licht, stand hier zum Nutzen und zur Freude, und das ist das Richtige: in solch einer Stunde vergisst man die zwanzig Jahre auf dem Boden, und es ist gut, das zu vergessen.
Dicht an ihr vorbei ging ein einzelnes Paar Arm in Arm wie das Brautpaar damals im Walde, der Steuermann und die Kürschnerstochter. Es war für die Flasche, als erlebe sie es noch einmal. Im Garten gingen Gäste und Leute, die diese und all die Pracht anschauen durften. Unter diesen war auch ein altes Mädchen, die keine Verwandten mehr, wohl aber Freunde besaß. Sie dachte ganz an dieselben Dinge wie die Flasche, an den grünen Wald und ein junges Brautpaar, das sie recht nahe anging, war sie doch selbst der eine Teil desselben. Das war ihre glücklichste Stunde gewesen, und die vergisst sich nie, auch wenn man eine noch so alte Jungfer wird. Aber sie erkannte die Flasche nicht, und diese erkannte sie nicht, so geht man aneinander vorüber in der Welt – bis man sich wieder begegnet, und das taten die beiden, in der Stadt waren sie ja zusammengekommen.
Die Flasche kam aus dem Garten zum Weinhändler, wurde wieder mit Wein gefüllt und an den Luftschiffer verkauft, der am nächsten Sonntag mit dem Ballon aufsteigen sollte. Das war ein Gewimmel von Menschen, die alle zuschauen wollten; Regimentsmusik erschallte und Vorbereitungen wurden getroffen. Die Flasche sah alles von einem Korbe aus, worin sie zusammen mit einem lebendigen Kaninchen lag. Das war ganz verzagt, weil es wusste, dass es mit aufsteigen sollte, um dann mit einem Fallschirm hinabgelassen zu werden.
Die Flasche wusste weder etwas von herauf noch herunter, sie sah, dass der Ballon dicker und immer dicker aufschwoll und, als er nicht mehr größer werden konnte, sich emporzuheben begann, höher und höher; immer unruhiger wurde er, da durchschnitt man die Taue, die ihn hielten, und er schwebte mit dem Luftschiffer, dem Korbe, der Flasche und dem Kaninchen himmelwärts. Die Musik setzte wieder ein und alle Menschen riefen: „Hurra!“ – „Es ist doch ein merkwürdig Ding, so in die Luft zu gehen,“ dachte die Flasche, „das ist eine neue Art zu segeln. Da oben kann man doch nicht laufen!“
Viele tausend Menschen sahen dem Ballon nach, und die alte Jungfer sah ihm auch nach. Sie stand an ihrem offenen Dachkammerfenster, vor dem das Vogelbauer mit dem kleinen Hänfling hing, der damals noch kein Wasserglas hatte, sondern sich mit einer Tasse begnügen musste. Im Fenster stand ein Myrtenstock, der ein wenig beiseite gerückt worden war, um nicht hinuntergestoßen zu werden, während das alte Mädchen sich vorbeugte, um hinauszusehen. Sie sah deutlich den Luftschiffer im Ballon, der das Kaninchen mit dem Fallschirm hinabließ, dann auf aller Menschen Wohl trank und die Flasche hoch in die Luft hinaus warf.
Sie dachte nicht daran, dass sie just dieselbe Flasche schon einmal hatte so fliegen sehen, und zwar vor ihr und ihrem Freund an dem Freudentage draußen im grünen Walde in ihrer Jugendzeit. Die Flasche hatte gar keine Zeit zum Denken übrig, so plötzlich, so unerwartet gelangte sie auf den Höhepunkt ihres Lebens, Türme und Dächer lagen tief unten, die Menschen waren nur wie kleine Pünktchen zu sehen. Nun sank sie, und zwar mit einer anderen Geschwindigkeit als das Kaninchen. Die Flasche schoss Purzelbäume in der Luft, sie fühlte sich so jung, so ausgelassen, sie war noch halbberauscht vom Weine in ihr, aber nicht lange. Welch eine Reise. Die Sonne schien auf die Flasche nieder, alle Menschen sahen ihrem Fluge nach, der Ballon war schon weit weg, und bald war auch die Flasche weg.
Sie fiel auf eins der Dächer und dann war sie entzwei. Aber die Scherben waren noch so vom Fluge benommen, dass sie nicht liegen bleiben konnten, sie sprangen-und rollten, bis sie den Hof erreichten, um dort in noch kleinere Stücke zu zerspringen. Nur der Flaschenhals hielt. Er sah aus wie von einem Diamanten abgeschnitten. „Der könnte gut als Wassernäpfchen für einen Vogel verwendet werden!“ sagte der Krämer im Keller, aber er selbst hatte weder einen Vogel noch ein Bauer, und es wäre wohl etwas zu weit gegriffen, sich diese anzuschaffen, weil er nun einen Flaschenhals hatte, der als Wassernäpfchen verwendet werden könnte. Aber die alte Jungfer in der Dachkammer konnte ihn gebrauchen.
Und so kam der Flaschenhals zu ihr hinauf, bekam einen Pfropfen zu schlucken, und was er früher nach oben gekehrt hatte, kam nun nach unten, wie es gar oft bei Veränderungen zu geschehen pflegt, er bekam frisches Wasser und wurde vor das Bauer zu dem kleinen Vogel gehängt, der so herzhaft sang, dass es schallte. „Ja, Du hast gut singen!“ Das war es, was der Flaschenhals sagte, und der war ja etwas Besonderes, weil er in einem Luftballon gewesen war. – Mehr wusste man nicht von seiner Geschichte. Nun hing er da als Vogelnäpfchen, konnte die Leute auf der Straße lärmen und sich tummeln hören und konnte das Gespräch der alten Jungfer drinnen in der Kammer mitanhören. Es war eben Besuch gekommen, eine gleichaltrige Freundin, und sie sprachen zusammen, nicht von dem Flaschenhals, sondern von dem Myrtenbaum am Fenster.
„Du solltest wahrhaftig nicht zwei Reichstaler wegwerfen für einen Brautkranz für Deine Tochter.“ sagte die alte Jungfer. „Du sollst von mir einen haben, und zwar einen hübschen ganz voller Blüten. Siehst Du, wie herrlich das Bäumchen steht? Ja, das ist ein Ableger von der Myrte, die Du mir am Tage nach meiner Verlobung gegeben hast, von dem Stock, von dem ich mir meinen Brautkranz schneiden sollte, wenn das Jahr um war. Aber der Tag kam nicht. Die Augen haben sich geschlossen, die mir zu Glück und Segen in diesem Leben leuchten sollten. Auf dem Meeresgrund schläft er süß, die Engelsseele.
Das Bäumchen wurde ein alter Baum, aber ich wurde noch älter, und als der Baum verdorrte, nahm ich den letzten frischen Zweig und setzte ihn in die Erde, und dieses Zweiglein ist nun ein großer Baum geworden und kommt nun doch endlich zu seinem Hochzeitsstaat, wird Deiner Tochter Brautkranz!“ Es standen Tränen In des alten Mädchens Augen. Sie sprach von dem Freund ihrer Jugend, von der Verlobung im Walde. Sie dachte an das Wohl, das damals ausgebracht wurde, dachte an den ersten Kuss, – aber das sagte sie nicht – war sie doch eine alte Jungfer. An so vieles dachte sie, aber daran dachte sie nicht, dass vor ihrem Fenster noch ein Andenken aus jener Zeit hing: der Hals jener Flasche, die damals „Schwupp“ sagte, als der Pfropfen knallte. Aber der Flaschenhals erkannte sie auch nicht, denn er hörte nicht darauf, was sie erzählte, er dachte nur an sich.
Hintergründe zum Märchen „Der Flaschenhals“
„Der Flaschenhals“ ist ein Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen, das erstmals im Jahr 1851 veröffentlicht wurde. Das Märchen erzählt die Geschichte eines Flaschenhalses, der aufgrund seiner langen Lebensdauer viele interessante und kuriose Geschichten erlebt hat. Hier sind einige Hintergründe zur Entstehung und Bedeutung dieses Märchens.
Herkunft: Wie bei vielen seiner Märchen ließ sich Andersen von traditionellen Volkserzählungen und seiner eigenen Fantasie inspirieren. „Der Flaschenhals“ ist keine Ausnahme und verbindet Elemente aus verschiedenen Quellen, um eine einzigartige Geschichte zu schaffen.
Anthropomorphismus: Eine der Haupttechniken, die Andersen in diesem Märchen verwendet, ist der Anthropomorphismus – die Vermenschlichung von Tieren oder Objekten. Der Flaschenhals wird hier als Erzähler seiner eigenen Geschichte dargestellt, der auf humorvolle Weise von seinen Erlebnissen und Begegnungen berichtet.
Gesellschaftskritik: Andersen war dafür bekannt, in seinen Märchen auch gesellschaftliche Themen und Kritik zu verarbeiten. Im „Flaschenhals“ finden sich beispielsweise Anspielungen auf Armut, soziale Ungerechtigkeit und Umweltzerstörung. Die Geschichte zeigt, wie schnell das Glück schwinden kann und wie wichtig es ist, das Leben und seine Möglichkeiten zu schätzen.
Der Flaschenhals durchläuft im Laufe der Geschichte verschiedene Stadien und Erlebnisse, die symbolisch für den Lebenszyklus stehen. Andersen vermittelt so die Botschaft, dass alles im Leben vergänglich ist und man jeden Moment schätzen sollte. „Der Flaschenhals“ enthält auch humorvolle Elemente und Situationen, die für Andersen typisch sind. Durch den Einsatz von Ironie und Wortspielen erzeugt er eine leichtere Atmosphäre und regt die Leser dazu an, über die zugrunde liegenden Themen und Botschaften nachzudenken.
Zusammenfassend ist „Der Flaschenhals“ ein Märchen, das sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist und typische Elemente von Hans Christian Andersens Schreibstil aufweist. Die Geschichte bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Welt eines ungewöhnlichen Erzählers, sondern regt auch zum Nachdenken über wichtige Themen wie Vergänglichkeit, Glück und gesellschaftliche Verantwortung an.
Interpretationen zum Märchen „Der Flaschenhals“
„Der Flaschenhals“ von Hans Christian Andersen lässt verschiedene Interpretationsmöglichkeiten zu, die das Märchen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Hier sind einige mögliche Interpretationen:
Lebenszyklus und Vergänglichkeit: Die Geschichte des Flaschenhalses kann als Allegorie für den Lebenszyklus eines Menschen und die Vergänglichkeit des Lebens gesehen werden. Der Flaschenhals durchläuft verschiedene Stadien – von seiner Herstellung über seine Verwendung bis hin zu seiner Entsorgung – und zeigt, dass nichts ewig währt. Diese Interpretation erinnert uns daran, das Leben und seine vergänglichen Momente zu schätzen.
Gesellschaftskritik: Andersens Märchen enthalten oft eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Problemen. In „Der Flaschenhals“ werden Themen wie Armut, Umweltzerstörung und soziale Ungerechtigkeit angesprochen. Die Geschichte kann somit als Aufforderung verstanden werden, sich diesen Problemen bewusst zu werden und Verantwortung für die eigene Rolle in der Gesellschaft zu übernehmen.
Glück und Zufall: Der Flaschenhals erlebt im Laufe seiner Existenz sowohl Glück als auch Unglück. Diese Interpretation betont die Rolle des Zufalls im Leben und die Tatsache, dass Erfolg und Glück oft nicht von unseren eigenen Entscheidungen oder Taten abhängen, sondern von unvorhersehbaren Umständen. Dies lehrt uns, demütig zu bleiben und das Glück zu schätzen, wenn es uns widerfährt.
Bedeutung von Geschichten: Der Flaschenhals erzählt seine Geschichte und bewahrt so seine Erinnerungen an vergangene Erlebnisse. Diese Interpretation betont die Bedeutung von Geschichten und Erinnerungen für das Verständnis unserer eigenen Identität und Lebensgeschichte. Es ist wichtig, diese Erinnerungen und Erfahrungen zu bewahren und weiterzugeben, um unsere menschliche Erfahrung und Geschichte lebendig zu halten.
Suche nach Identität und Selbstwert: Der Flaschenhals verändert im Laufe der Geschichte seine Funktion und seinen Wert. Dies kann als Suche nach Identität und Selbstwert verstanden werden. Die Geschichte zeigt, dass unsere Identität und unser Selbstwert nicht von äußeren Faktoren oder Umständen abhängen, sondern von unserem inneren Wesen und unseren Erfahrungen.
Insgesamt bietet „Der Flaschenhals“ zahlreiche Interpretationsmöglichkeiten, die das Märchen auf verschiedene Arten und Weisen betrachten und uns zum Nachdenken über grundlegende Aspekte des Lebens anregen.
Adaptionen zum Märchen „Der Flaschenhals“
Obwohl „Der Flaschenhals“ nicht zu den bekanntesten Märchen von Hans Christian Andersen zählt, gibt es dennoch verschiedene Adaptionen und Umsetzungen der Geschichte. Einige Beispiele dafür sind:
Theaterstücke und Lesungen: Das Märchen „Der Flaschenhals“ wurde mehrfach für die Bühne adaptiert, meist als Teil von Theaterstücken oder Lesungen, die mehrere Geschichten von Hans Christian Andersen miteinander verbinden. Ein Beispiel dafür ist das Stück „Andersen’s Fairy Tales“ von der Theatergruppe „TheatreworksUSA“, das verschiedene Märchen Andersens, darunter auch „Der Flaschenhals“, in einer adaptierten Form präsentiert.
Animationsfilme und Kurzfilme: Es gibt auch animierte Kurzfilme, die auf der Geschichte von „Der Flaschenhals“ basieren. Zum Beispiel wurde 1960 ein sowjetischer Zeichentrickfilm mit dem Titel „The Bottle Neck“ (Originaltitel: „Горлышко“) von Lev Atamanov und Vera Tsekhanovskaya produziert. Dieser Film interpretiert das Märchen auf eine visuell ansprechende Weise und bleibt der ursprünglichen Erzählung treu.
Hörbücher und Hörspiele: „Der Flaschenhals“ wurde auch in Hörbuch- und Hörspielform umgesetzt. Beispiele dafür sind die Sammlungen „Hans Christian Andersen’s Fairy Tales“ oder „Andersen’s Fairy Tales“, die verschiedene Märchen von Andersen enthalten, darunter auch „Der Flaschenhals“. Diese Hörbücher und Hörspiele sind in verschiedenen Sprachen erhältlich und bringen die Geschichte für ein breiteres Publikum zum Leben.
Kinderbücher und illustrierte Ausgaben: Es gibt auch Kinderbuchadaptionen und illustrierte Ausgaben des Märchens „Der Flaschenhals“. Diese Bücher präsentieren die Geschichte auf eine für jüngere Leser zugängliche Weise und werden oft von ansprechenden Illustrationen begleitet.
Obwohl „Der Flaschenhals“ nicht so populär ist wie andere Märchen von Hans Christian Andersen, hat es immer noch seinen Platz in verschiedenen künstlerischen und kulturellen Kontexten gefunden und wird in verschiedenen Formen weiterhin geschätzt und genossen.
Zusammenfassung der Handlung
„Der Flaschenhals“ ist ein Märchen von Hans Christian Andersen, das die Geschichte eines Flaschenhalses erzählt, der seine erlebten Abenteuer und Begegnungen schildert. Der Flaschenhals beginnt seine Geschichte, indem er von seiner Herstellung in einer Glashütte berichtet. Eines Tages wird er zusammen mit anderen Glasartikeln verkauft und gelangt schließlich zu einem Weinhändler, der ihn mit Wein füllt und an einen wohlhabenden Mann verkauft.
Dieser Mann veranstaltet ein großes Fest, bei dem der Flaschenhals als Teil einer aufwändigen Tischdekoration dient. In der gleichen Nacht findet ein Sturm statt, der den Tisch umwirft und den Flaschenhals zerbricht. Obwohl er nun zerbrochen ist, bleibt der Flaschenhals optimistisch und erfreut sich an seinen Erinnerungen an die Zeit, in der er noch intakt war.
Der Flaschenhals wird später von einem Jungen aufgesammelt, der ihn als Blasrohr benutzt, um Erbsen durch ihn hindurchzuschießen. Der Junge verliert jedoch das Interesse an dem Flaschenhals und wirft ihn weg. Schließlich wird der Flaschenhals von einem armen Mädchen gefunden, das ihn als Behälter für eine kleine Blume verwendet, die sie auf einer Müllhalde entdeckt hat.
Trotz der schwierigen Umstände, in denen er sich nun befindet, bewahrt der Flaschenhals seine Erinnerungen und Erlebnisse und bleibt stolz auf die Rolle, die er in den verschiedenen Stadien seines Lebens gespielt hat. Durch die Erzählung des Flaschenhalses vermittelt Andersen Themen wie Vergänglichkeit, Glück, gesellschaftliche Verantwortung und die Bedeutung von Geschichten und Erinnerungen.
Informationen für wissenschaftliche Analysen
Kennzahl | Wert |
---|---|
Übersetzungen | DE, EN, DA, ES, FR, IT |
Lesbarkeitsindex nach Amstad | 71.9 |
Lesbarkeitsindex nach Björnsson | 38.7 |
Flesch-Reading-Ease Index | 58.5 |
Flesch–Kincaid Grade-Level | 9.7 |
Gunning Fog Index | 10.1 |
Coleman–Liau Index | 12 |
SMOG Index | 11.2 |
Automated Readability Index | 10.6 |
Zeichen-Anzahl | 22.244 |
Anzahl der Buchstaben | 17.791 |
Anzahl der Sätze | 198 |
Wortanzahl | 3.680 |
Durchschnittliche Wörter pro Satz | 18,59 |
Wörter mit mehr als 6 Buchstaben | 741 |
Prozentualer Anteil von langen Wörtern | 20.1% |
Silben gesamt | 5.631 |
Durchschnittliche Silben pro Wort | 1,53 |
Wörter mit drei Silben | 381 |
Prozentualer Anteil von Wörtern mit drei Silben | 10.4% |