Childstories.org
  • 1
  • Alle Grimm
    Märchen
  • 2
  • Nach Lesezeit
    sortiert
  • 3
  • Perfekt zum
    Vorlesen für Kinder
Der Tannenbaum
Grimm Märchen

Der Tannenbaum - Märchen von Hans Christian Andersen

Vorlesezeit für Kinder: 23 min

Draußen im Walde stand ein niedlicher, kleiner Tannenbaum. Er hatte einen guten Platz, Sonne konnte er bekommen, Luft war genug da, und ringsumher wuchsen viel größere Kameraden, sowohl Tannen als Fichten. Aber dem kleinen Tannenbaum schien nichts so wichtig wie das Wachsen. Er achtete nicht der warmen Sonne und der frischen Luft, er kümmerte sich nicht um die Bauernkinder, die da gingen und plauderten, wenn sie herausgekommen waren, um Erdbeeren und Himbeeren zu sammeln.

Oft kamen sie mit einem ganzen Topf voll oder hatten Erdbeeren auf einen Strohhalm gezogen, dann setzten sie sich neben den kleinen Tannenbaum und sagten: „Wie niedlich klein ist der!“ Das mochte der Baum gar nicht hören. Im folgenden Jahre war er ein langes Glied größer, und das Jahr darauf war er um noch eins länger, denn bei den Tannenbäumen kann man immer an den vielen Gliedern, die sie haben, sehen, wie viele Jahre sie gewachsen sind.

„Oh, wäre ich doch so ein großer Baum wie die anderen!“ seufzte das kleine Bäumchen. „Dann könnte ich meine Zweige so weit umher ausbreiten und mit der Krone in die Welt hinausblicken! Die Vögel würden dann Nester zwischen meinen Zweigen bauen, und wenn der Wind weht, könnte ich so vornehm nicken, gerade wie die anderen dort!“

Er hatte gar keine Freude am Sonnenschein, an den Vögeln und den roten Wolken, die morgens und abends über ihn hinsegelten. War es nun Winter und der Schnee lag ringsumher funkelnd weiß, so kam häufig ein Hase angesprungen und setzte gerade über den kleinen Baum weg. Oh, das war ärgerlich! Aber zwei Winter vergingen, und im dritten war das Bäumchen so groß, dass der Hase um es herumlaufen musste.

„Oh, wachsen, wachsen, groß und alt werden, das ist doch das einzige Schöne in dieser Welt!“ dachte der Baum. Im Herbst kamen immer Holzhauer und fällten einige der größten Bäume. Das geschah jedes Jahr, und dem jungen Tannenbaum, der nun ganz gut gewachsen war, schauderte dabei. Denn die großen, prächtigen Bäume fielen mit Knacken und Krachen zur Erde, die Zweige wurden abgehauen, die Bäume sahen ganz nackt, lang und schmal aus.

Sie waren fast nicht zu erkennen. Aber dann wurden sie auf Wagen gelegt, und Pferde zogen sie davon, aus dem Walde hinaus. Wohin sollten sie? Was stand ihnen bevor? Im Frühjahr, als die Schwalben und Störche kamen, fragte sie der Baum: „Wisst ihr nicht, wohin sie geführt wurden? Seid ihr ihnen begegnet?“

Die Schwalben wussten nichts, aber der Storch sah nachdenkend aus, nickte mit dem Kopfe und sagte: „Ja, ich glaube wohl; mir begegneten viele neue Schiffe, als ich aus Ägypten flog. Auf den Schiffen waren prächtige Mastbäume. Ich darf annehmen, dass sie es waren, sie hatten Tannengeruch. Ich kann vielmals von ihnen grüßen, sie sind schön und stolz!“

„Oh, wäre ich doch auch groß genug, um über das Meer hinfahren zu können! Was ist das eigentlich, dieses Meer, und wie sieht es aus?“ – „Ja, das ist viel zu weitläufig zu erklären!“ sagte der Storch, und damit ging er. „Freue dich deiner Jugend!“ sagten die Sonnenstrahlen; „freue dich deines frischen Wachstums, des jungen Lebens, das in dir ist!“

Und der Wind küsste den Baum, und der Tau weinte Tränen über ihn, aber das verstand der Tannenbaum nicht. Wenn es gegen die Weihnachtszeit war, wurden ganz junge Bäume gefällt, Bäume, die oft nicht einmal so groß oder gleichen Alters mit diesem Tannenbäume waren, der weder Rast noch Ruhe hatte, sondern immer davon wollte. Diese jungen Bäume, und es waren gerade die allerschönsten, behielten immer alle ihre Zweige.

Sie wurden auf Wagen gelegt, und Pferde zogen sie zum Walde hinaus. „Wohin sollen diese?“ fragte der Tannenbaum. „Sie sind nicht größer als ich, einer ist sogar viel kleiner; weswegen behalten sie alle ihre Zweige? Wohin fahren sie?“ – „Das wissen wir! Das wissen wir!“ zwitscherten die Meisen. „Unten in der Stadt haben wir in die Fenster gesehen! Wir wissen, wohin sie fahren! Oh, sie gelangen zur größten Pracht und Herrlichkeit, die man sich denken kann!

Wir haben in die Fenster gesehen und erblickt, dass sie mitten in der warmen Stube aufgepflanzt und mit den schönsten Sachen, vergoldeten Äpfeln, Honigkuchen, Spielzeug, und vielen hundert Lichtern geschmückt werden.“ – „Und dann?“ fragte der Tannenbaum und bebte in allen Zweigen. „Und dann? Was geschieht dann?“ „Ja, mehr haben wir nicht gesehen! Das war unvergleichlich schön!“

„Ob ich wohl bestimmt bin, diesen strahlenden Weg zu betreten?“ jubelte der Tannenbaum. Das ist noch besser als über das Meer zu ziehen! Wie leide ich an Sehnsucht! Wäre es doch Weihnachten! Nun bin ich hoch und entfaltet wie die anderen, die im vorigen Jahre davongeführt wurden! Oh, wäre ich erst auf dem Wagen, wäre ich doch in der warmen Stube mit all der Pracht und Herrlichkeit! Und dann? Ja, dann kommt noch etwas Besseres, noch Schöneres, warum würden sie mich sonst so schmücken?

Es muss noch etwas Größeres, Herrlicheres kommen! Aber was? Oh, ich leide, ich sehne mich, ich weiß selbst nicht, wie mir ist!“ – „Freue dich unser!“ sagten die Luft und das Sonnenlicht; „freue dich deiner frischen Jugend im Freien!“ Aber er freute sich durchaus nicht. Er wuchs und wuchs, Winter und Sommer stand er grün. Dunkelgrün stand er da, die Leute, die ihn sahen, sagten: „Das ist ein schöner Baum!“ und zur Weihnachtszeit wurde er von allen zuerst gefällt.

Die Axt hieb tief durch das Mark. Der Baum fiel mit einem Seufzer zu Boden, er fühlte einen Schmerz, eine Ohnmacht, er konnte gar nicht an irgendein Glück denken, er war betrübt, von der Heimat scheiden zu müssen, von dem Flecke, auf dem er emporgeschossen war. Er wusste ja, dass er die lieben, alten Kameraden, die kleinen Büsche und Blumen ringsumher nie mehr sehen werde, ja vielleicht nicht einmal die Vögel. Die Abreise hatte durchaus nichts Behagliches.

Der Baum kam erst wieder zu sich selbst, als er im Hofe mit anderen Bäumen abgeladen wurde und einen Mann sagen hörte: „Dieser hier ist prächtig! Wir wollen nur den!“ Nun kamen zwei Diener im vollen Staat und trugen den Tannenbaum in einen großen, schönen Saal. Ringsherum an den Wänden hingen Bilder, und bei dem großen Kachelofen standen große chinesische Vasen mit Löwen auf den Deckeln. Da waren Wiegestühle, seidene Sofas, große Tische voll von Bilderbüchern und Spielzeug für hundertmal hundert Taler.

Wenigstens sagten das die Kinder. Der Tannenbaum wurde in ein großes, mit Sand gefälltes Fass gestellt, aber niemand konnte sehen, dass es ein Fass war, denn es wurde rundherum mit grünem Zeug behängt und stand auf einem großen, bunten Teppich. oh, wie der Baum bebte! Was würde da wohl vorgehen? Sowohl die Diener als die Fräulein schmückten ihn. An einen Zweig hängten sie kleine, aus farbigem Papier ausgeschnittene Netze, und jedes Netz war mit Zuckerwerk gefüllt.

Vergoldete Apfel und Walnüsse hingen herab, als wären sie festgewachsen, und über hundert rote, blaue und weiße kleine Lichter wurden in den Zweigen festgesteckt. Puppen, die leibhaft wie die Menschen aussahen – der Baum hatte früher nie solche gesehen -, schwebten im Grünen, und hoch oben in der Spitze wurde ein Stern von Flittergold befestigt. Das war prächtig, ganz außerordentlich prächtig!

„Heute abend“, sagten alle, „heute Abend wird er strahlen!“ und sie waren außer sich vor Freude. „Oh“ dachte der Baum, „wäre es doch Abend! Würden nur die Lichter bald angezündet! Und was dann wohl geschieht? Ob da wohl Bäume aus dem Walde kommen, mich zu sehen? Ob die Meisen gegen die Fensterscheiben fliegen? Ob ich hier festwachse und Winter und Sommer geschmückt stehen werde?“

Ja, er wusste gut Bescheid; aber er hatte ordentlich Borkenschmerzen vor lauter Sehnsucht, und Borkenschmerzen sind für einen Baum ebenso schlimm wie Kopfschmerzen für uns andere. Nun wurden die Lichter angezündet. Welcher Glanz, welche Pracht! Der Baum bebte in allen Zweigen dabei, so dass eins der Lichter das Grüne anbrannte. Es sengte ordentlich.

„Gott bewahre uns!“ schrien die Fräulein und löschten es hastig aus. Nun durfte der Baum nicht einmal beben. Oh, das war ein Grauen! Ihm war bange, etwas von seinem Staate zu verlieren. Er war ganz betäubt von all dem Glanze. Da gingen beide Flügeltüren auf, und eine Menge Kinder stürzte herein, als wollten sie den ganzen Baum umwerfen, die älteren Leute kamen bedächtig nach.

Die Kleinen standen ganz stumm, aber nur einen Augenblick, dann jubelten sie wieder, dass es laut schallte. Sie tanzten um den Baum herum, und ein Geschenk nach dem anderen wurde abgepflückt und verteilt. „Was machen sie?“ dachte der Baum. Was soll geschehen?“ Die Lichter brannten gerade bis auf die Zweige herunter, und je nachdem sie niederbrannten, wurden sie ausgelöscht, und dann erhielten die Kinder die Erlaubnis, den Baum zu plündern. Sie stürzten auf ihn zu, dass es in allen Zweigen knackte; wäre er nicht mit der Spitze und mit dem Goldstern an der Decke festgemacht gewesen, so wäre er umgefallen.

Die Kinder tanzten mit ihrem prächtigen Spielzeug herum, niemand sah nach dem Baume, ausgenommen das alte Kindermädchen, das zwischen die Zweige blickte; aber es geschah nur, um zu sehen, ob nicht noch eine Feige oder ein Apfel vergessen sei. „Eine Geschichte, eine Geschichte!“ riefen die Kinder und zogen einen kleinen, dicken Mann gegen den Baum hin, und er setzte sich gerade unter ihn, „denn so sind wir im Grünen“, sagte er, „und der Baum kann besonders Nutzen davon haben, zuzuhören!

Aber ich erzähle nur eine Geschichte. Wollt ihr die von Ivede- Avede oder die von Klumpe-Dumpe hören, der die Treppen hinunterfiel und doch erhöht wurde und die Prinzessin bekam?“ – „lvede-Avede!“ schrien einige, „Klumpe-Dumpe!“ schrien andere. Das war ein Rufen! Nur der Tannenbaum schwieg ganz still und dachte: Komme ich gar nicht mit, werde ich nichts dabei zu tun haben?“ Er hatte ja geleistet, was er sollte.

Der Mann erzählte von Klumpe-Dumpe, der die Treppen hinunterfiel und doch erhöht wurde und die Prinzessin bekam. Und die Kinder klatschten in die Hände und riefen: „Erzähle, erzähle!“ Sie wollten auch die Geschichte von Ivede-Avede hören, aber sie bekamen nur die von Klumpe-Dumpe. Der Tannenbaum stand ganz stumm und gedankenvoll, nie hatten die Vögel im Walde dergleichen erzählt.

Klumpe-Dumpe fiel die Treppen hinunter und bekam doch die Prinzessin! Ja, ja, so geht es in der Welt zu!“ dachte der Tannenbaum und glaubte, dass es wahr sei, weil ein so netter Mann es erzählt hatte. „Ja, ja! Vielleicht falle ich auch die Treppe hinunter und bekomme eine Prinzessin!“ Und er freute sich, den nächsten Tag wieder mit Lichtern und Spielzeug, Gold und Früchten und dem Stern von Flittergold aufgeputzt zu werden.

„Morgen werde ich nicht zittern!“ dachte er. ich will mich recht aller meiner Herrlichkeit freuen. Morgen werde ich wieder die Geschichte von Klumpe-Dumpe und vielleicht auch die von Ivede-Avede hören.“ Und der Baum stand die ganze Nacht still und gedankenvoll. Am Morgen kamen die Diener und das Mädchen herein. „Nun beginnt der Staat aufs neue!“ dachte der Baum; aber sie schleppten ihn zum Zimmer hinaus, die Treppe hinauf, auf den Boden und stellten ihn in einen dunklen Winkel, wohin kein Tageslicht schien.

„Was soll das bedeuten?“ dachte der Baum. „Was soll ich hier wohl machen? Was mag ich hier wohl hören sollen?“ Er lehnte sich gegen die Mauer und dachte und dachte. Und er hatte Zeit genug, denn es vergingen Tage und Nächte; niemand kam herauf, und als endlich jemand kam, so geschah es, um einige große Kasten in den Winkel zu stellen. Der Baum stand ganz versteckt, man musste glauben, dass er ganz vergessen war.

„Nun ist es Winter draußen!“ dachte der Baum. Die Erde ist hart und mit Schnee bedeckt, die Menschen können mich nicht pflanzen. Deshalb soll ich wohl bis zum Frühjahr hier im Schutz stehen! Wie wohlbedacht ist das! Wie die Menschen doch so gut sind! Wäre es hier nur nicht so dunkel und schrecklich einsam! Nicht einmal ein kleiner Hase! Das war doch niedlich da draußen im Walde, wenn der Schnee lag und der Hase vorbeisprang, ja selbst als er über mich hinwegsprang; aber damals mochte ich es nicht leiden. Hier oben ist es doch schrecklich einsam!“

„Piep, piep!“ sagte da eine kleine Maus und huschte hervor. Und dann kam noch eine kleine. Sie beschnüffelten den Tannenbaum, und dann schlüpften sie zwischen seine Zweige. „Es ist eine greuliche Kälte!“ sagten die kleinen Mäuse. „Sonst ist hier gut sein; nicht wahr, du alter Tannenbaum?“ – „Ich bin gar nicht alt!“ sagte der Tannenbaum; „es gibt viele, die weit älter sind denn ich!“

„Woher kommst du?“ fragten die Mäuse, „und was weißt du?“ Sie waren gewaltig neugierig. „Erzähle uns doch von den schönsten Orten auf Erden! Bist du dort gewesen? Bist du in der Speisekammer gewesen, wo Käse auf den Brettern liegen und Schinken unter der Decke hängen, wo man auf Talglicht tanzt, mager hineingeht und fett herauskommt?“

„Das kenne ich nicht“, sagte der Baum. „Aber den Wald kenne ich, wo die Sonne scheint und die Vögel singen!“ Und dann erzählte er alles aus seiner Jugend. Die kleinen Mäuse hatten früher nie dergleichen gehört, sie horchten auf und sagten: „Wie viel du gesehen hast! Wie glücklich du gewesen bist!“ – „Ich?“ sagte der Tannenbaum und dachte über das, was er selbst erzählte, nach. „Ja, es waren im Grunde ganz fröhliche Zeiten!“ Aber dann erzählte er vom Weihnachtsabend, wo er mit Zuckerwerk und Lichtern geschmückt war.

„Oh“, sagten die kleinen Mäuse, „wie glücklich du gewesen bist, du alter Tannenbaum!“ – „Ich bin gar nicht alt!“ sagte der Baum; „erst in diesem Winter bin ich aus dem Walde gekommen! Ich bin in meinem allerbesten Alter, ich bin nur so aufgeschossen.“ – „Wie schön du erzählst!“ sagten die kleinen Mäuse, und in der nächsten Nacht kamen sie mit vier anderen kleinen Mäusen, die den Baum erzählen hören sollten, und je mehr er erzählte, desto deutlicher erinnerte er sich selbst an alles und dachte: Es waren doch ganz fröhliche Zeiten!

Aber sie können wiederkommen, können wiederkommen! Klumpe-Dumpe fiel die Treppe hinunter und bekam doch die Prinzessin. Vielleicht kann ich auch eine Prinzessin bekommen.“ Und dann dachte der Tannenbaum an eine kleine, niedliche Birke, die draußen im Walde wuchs. Das war für den Tannenbaum eine wirkliche, schöne Prinzessin.

„Wer ist Klumpe-Dumpe?“ fragten die kleinen Mäuse. Da erzählte der Tannenbaum das ganze Märchen, er konnte sich jedes einzelnen Wortes entsinnen. Die kleinen Mäuse sprangen aus reiner Freude bis an die Spitze des Baumes. In der folgenden Nacht kamen weit mehr Mäuse und am Sonntage sogar zwei Ratten, aber die meinten, die Geschichte sei nicht hübsch, und das betrübte die kleinen Mäuse, denn nun hielten sie auch weniger davon.

„Wissen Sie nur die eine Geschichte?“ fragten die Ratten. „Nur die eine“, antwortete der Baum. „Die hörte ich an meinem glücklichsten Abend, aber damals dachte ich nicht daran, wie glücklich ich war.“ – „Das ist eine höchst jämmerliche Geschichte! Kennen Sie keine von Speck und Talglicht? Keine Speisekammergeschichte?“

„Nein!“ sagte der Baum.“ „Ja, dann danken wir dafür!“ erwiderten die Ratten und gingen zu den Ihrigen zurück. Die kleinen Mäuse blieben zuletzt auch weg, und da seufzte der Baum: „Es war doch ganz hübsch, als sie um mich herumsaßen, die beweglichen kleinen Mäuse, und zuhörten, wie ich erzählte! Nun ist auch das vorbei! Aber ich werde gerne daran denken, wenn ich wieder hervorgenommen werde.“

Aber wann geschah das? Ja, es war eines Morgens, da kamen Leute und wirtschafteten auf dem Boden. Die Kasten wurden weggesetzt, der Baum wurde hervorgezogen. Sie warfen ihn freilich ziemlich hart gegen den Fußboden, aber ein Diener schleppte ihn gleich nach der Treppe hin, wo der Tag leuchtete. „Nun beginnt das Leben wieder!“ dachte der Baum. Er fühlte die frische Luft, die ersten Sonnenstrahlen, und nun war er draußen im Hofe. Alles ging geschwind, der Baum vergaß völlig, sich selbst zu betrachten, da war so vieles ringsumher zu sehen.

Der Hof stieß an einen Garten, und alles blühte darin. Die Rosen hingen frisch und duftend über das kleine Gitter hinaus, die Lindenbäume blühten, und die Schwalben flogen umher und sagten: „Quirrevirrevit, mein Mann ist kommen!“ Aber es war nicht der Tannenbaum, den sie meinten. „Nun werde ich leben!“ jubelte der und breitete seine Zweige weit aus; aber ach, die waren alle vertrocknet und gelb. Und er lag da zwischen Unkraut und Nesseln. Der Stern von Goldpapier saß noch oben in der Spitze und glänzte im hellen Sonnenschein.

Im Hofe selbst spielten ein paar der munteren Kinder, die zur Weihnachtszeit den Baum umtanzt hatten und so froh über ihn gewesen waren. Eins der kleinsten lief hin und riss den Goldstern ab. „Sieh, was da noch an dem hässlichen, alten Tannenbaum sitzt!“ sagte es und trat auf die Zweige, so dass sie unter seinen Stiefeln knackten.

Der Baum sah auf all die Blumenpracht und Frische im Garten, er betrachtete sich selbst und wünschte, dass er in seinem dunklen Winkel auf dem Boden geblieben wäre. Er gedachte seiner frischen Jugend im Walde, des lustigen Weihnachtsabends und der kleinen Mäuse, die so munter die Geschichte von Klumpe- Dumpe angehört hatten.

„Vorbei, vorbei!“ sagte der arme Baum. „Hätte ich mich doch gefreut, als ich es noch konnte! Vorbei, vorbei!“ Der Diener kam und hieb den Baum in kleine Stücke, ein ganzes Bund lag da; hell flackerte es auf unter dem großen Braukessel. Der Baum seufzte tief, und jeder Seufzer war einem kleinen Schusse gleich. Deshalb liefen die Kinder, die da spielten, herbei und setzten sich vor das Feuer, blickten hinein und riefen: „Piff, paff!“

Aber bei jedem Knalle, der ein tiefer Seufzer war, dachte der Baum an einen Sommerabend im Walde oder an eine Winternacht da draußen, wenn die Sterne funkelten. Er dachte an den Weihnachtsabend und an Klumpe-Dumpe, das einzige Märchen, das er gehört hatte und zu erzählen wusste – und dann war der Baum verbrannt.

Die Knaben spielten im Garten, und der kleinste hatte den Goldstern auf der Brust, den der Baum an seinem glücklichsten Abend getragen hatte. Nun war der vorbei, und mit dem Baum war es vorbei und mit der Geschichte auch; vorbei, vorbei. Und so geht es mit allen Geschichten!

LanguagesLearn languages. Double-Tap on one word.Learn languages in context with Childstories.org and Deepl.com.

Hintergründe zum Märchen „Der Tannenbaum“

„Der Tannenbaum“ ist ein Kunstmärchen von Hans Christian Andersen, das 1844 veröffentlicht wurde. Andersen ist für seine einfallsreichen und oft tiefgründigen Märchen bekannt, die sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen. Hintergründe zum Märchen „Der Tannenbaum“ können sowohl in Andersens Biografie als auch in der Gesellschaft und Kultur seiner Zeit gefunden werden.

Biografische Hintergründe: Andersen stammte aus einer armen Familie und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Trotzdem gelang es ihm, seine Talente als Schriftsteller zu entfalten und erfolgreich zu werden. Viele seiner Geschichten enthalten Elemente aus seinem eigenen Leben, und es ist möglich, dass auch „Der Tannenbaum“ von seinen persönlichen Erfahrungen und Gefühlen beeinflusst wurde. Der Wunsch des Baumes, in einer besseren Situation zu sein, und das späte Erkennen, dass es wichtig ist, das gegenwärtige Leben zu schätzen, könnten Andersens eigene Gedanken und Reflexionen widerspiegeln.

Gesellschaftliche Hintergründe: Im 19. Jahrhundert war die Industrialisierung in vollem Gange, und viele Menschen zogen vom Land in die Stadt, um dort Arbeit zu finden. Die Veränderungen in der Gesellschaft führten oft zu einem Gefühl des Verlusts und der Sehnsucht nach einer einfacheren Zeit. „Der Tannenbaum“ könnte als Allegorie auf diese Veränderungen und das menschliche Streben nach Fortschritt und Erfolg interpretiert werden, das manchmal dazu führt, dass man die einfachen Freuden des Lebens übersieht.

Weihnachtsbaum-Tradition: Die Tradition des Weihnachtsbaums, wie wir sie heute kennen, war im 19. Jahrhundert noch relativ neu. Sie begann im frühen 19. Jahrhundert in Deutschland und breitete sich in ganz Europa aus. In Andersens Heimat Dänemark wurde der Weihnachtsbaum erstmals in den 1830er Jahren populär. Die Geschichte von „Der Tannenbaum“ gibt einen Einblick in diese Tradition und zeigt, wie der Weihnachtsbaum als Symbol für Glück und Festlichkeit gesehen wurde.

Die Moral der Geschichte: Wie viele von Andersens Märchen hat auch „Der Tannenbaum“ eine Moral, die den Leser zum Nachdenken anregt. Die Geschichte lehrt uns, das Leben zu schätzen, während wir es haben, und nicht immer nach etwas Besserem oder Größerem zu suchen. Dieses Thema ist universell und zeitlos und spricht Menschen aller Altersgruppen und Kulturen an.

Insgesamt bietet „Der Tannenbaum“ von Hans Christian Andersen sowohl unterhaltsame als auch tiefgründige Aspekte, die sowohl die Leser der damaligen Zeit als auch die heutigen Leser ansprechen und zum Nachdenken anregen.

Interpretationen zum Märchen „Der Tannenbaum“

„Der Tannenbaum“ von Hans Christian Andersen bietet verschiedene Interpretationsmöglichkeiten, die sich sowohl auf persönlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene manifestieren. Hier sind einige mögliche Interpretationen des Märchens:

Zufriedenheit und Demut: Der Tannenbaum ist ständig unzufrieden mit seiner aktuellen Situation und sehnt sich nach etwas Größerem oder Besserem. Erst am Ende seines Lebens erkennt er, wie glücklich er eigentlich war und wie wichtig es ist, das Leben zu schätzen, solange man es hat. Diese Interpretation betont die Bedeutung von Zufriedenheit und Demut im Leben und lehrt uns, dankbar für das zu sein, was wir haben.

Die Vergänglichkeit des Lebens: Der Tannenbaum verbringt sein ganzes Leben damit, auf die Zukunft zu warten und glaubt, dass er erst dann glücklich sein kann, wenn er größer und erfolgreicher ist. Doch am Ende wird ihm klar, dass seine Jugend und sein Leben vergänglich sind, und er bereut, dass er die Zeit nicht genossen hat, als er sie hatte. Diese Interpretation erinnert uns daran, dass das Leben kurz ist und dass wir jeden Moment schätzen sollten, bevor er vergeht.

Kluft zwischen Erwartung und Realität: Der Tannenbaum träumt von einem glorreichen Leben als Weihnachtsbaum oder Schiffsmast, nur um am Ende als Brennholz zu enden. Diese Interpretation zeigt die Kluft zwischen unseren Erwartungen und der Realität auf und lehrt uns, realistisch zu sein und unsere Träume und Hoffnungen in Einklang mit der Realität zu bringen.

Industrialisierung und ihre Auswirkungen: In der Geschichte wird der Tannenbaum aus dem Wald entfernt und als Weihnachtsbaum verwendet, bevor er schließlich verbrannt wird. Diese Interpretation könnte als Kommentar zur Industrialisierung und ihren Auswirkungen auf die Umwelt und die Natur gesehen werden. Der Tannenbaum repräsentiert die Zerstörung der natürlichen Welt durch den menschlichen Fortschritt und die Ausbeutung von Ressourcen.

Streben nach Erfolg: Der Tannenbaum ist besessen von dem Gedanken, größer und erfolgreicher zu werden, und ignoriert dabei die Schönheit und das Glück, die er in seinem gegenwärtigen Leben hat. Diese Interpretation zeigt die menschliche Natur und das Streben nach Erfolg auf, das manchmal dazu führt, dass wir die einfachen Freuden des Lebens übersehen und uns auf das konzentrieren, was wir noch nicht erreicht haben.

Insgesamt bietet „Der Tannenbaum“ von Hans Christian Andersen vielschichtige Interpretationsmöglichkeiten, die tiefgründige Themen und menschliche Erfahrungen ansprechen. Die Geschichte regt zum Nachdenken über Zufriedenheit, Vergänglichkeit, Erwartungen und die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt an.

Adaptionen zum Märchen „Der Tannenbaum“

Der Tannenbaum von Hans Christian Andersen ist ein klassisches Märchen über das Leben und die Erfahrungen eines kleinen Tannenbaums. Es erzählt von Wachstum, Vergänglichkeit und dem Streben nach Erfüllung. Dieses Märchen wurde auf verschiedene Weise adaptiert, um es für verschiedene Altersgruppen und in unterschiedlichen Formaten zugänglich zu machen. Es gibt verschiedene Adaptionen von Hans Christian Andersens Märchen „Der Tannenbaum“. Einige der bekanntesten Adaptionen sind Verfilmungen, Hörbücher und Theateraufführungen. Hier sind einige konkrete Beispiele:

Trickfilme: Am 15. Oktober 2010 erschien bei Polyband eine Trickfilm-Verfilmung von „Der Tannenbaum“ auf DVD. Diese Verfilmung wurde zusammen mit Andersens Märchenverfilmung von „Der Schneemann & Die Springer“ veröffentlicht.

Hörbucher: Im Verlag Universal Family erschien 2009 eine Hörbuchausgabe von „Der Tannenbaum und andere Wintermärchen“ (ISBN 9783829105231). Diese Adaption bringt das Märchen in einer akustischen Form, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ansprechend ist.

Theateraufführungen: Das Märchen „Der Tannenbaum“ wurde in verschiedenen Ländern und in unterschiedlichen Theaterformen auf die Bühne gebracht. Ein Beispiel ist die Inszenierung „Der Tannenbaum“ von Andreas Gruetzner, die im Dezember 2012 im Galli-Theater in Wiesbaden, Deutschland, aufgeführt wurde. Diese Aufführung kombinierte Schauspiel, Musik und Tanz, um die Geschichte von Hans Christian Andersen lebendig werden zu lassen.

Bilderbücher und illustrierte Ausgaben: Es gibt zahlreiche illustrierte Ausgaben von „Der Tannenbaum“, die die Geschichte von Hans Christian Andersen visuell interpretieren.

Musikalische Interpretationen: „Der Tannenbaum“ hat auch als Inspiration für musikalische Werke gedient. Zum Beispiel hat der dänische Komponist Bent Sørensen ein Stück mit dem Titel „Der Tannenbaum“ komponiert, das auf dem Märchen von Hans Christian Andersen basiert.

Diese Beispiele zeigen, dass „Der Tannenbaum“ von Hans Christian Andersen in verschiedenen künstlerischen Formen und Medien adaptiert wurde, um die Geschichte für verschiedene Zielgruppen zugänglich und ansprechend zu gestalten.

Zusammenfassung der Handlung

„Der Tannenbaum“ ist ein Kunstmärchen von Hans Christian Andersen, das die Geschichte eines kleinen Tannenbaums erzählt, der von seiner Jugend im Wald bis zu seinem Ende als Brennholz verschiedene Lebensphasen durchläuft. In seiner Jugend im Wald wünscht sich der Tannenbaum nichts sehnlicher, als groß und stark zu sein wie die anderen Bäume um ihn herum. Er träumt davon, dass Vögel Nester in seinen Zweigen bauen und er vielleicht sogar als Weihnachtsbaum geschmückt wird. Trotz der Ratschläge, seine Jugend zu genießen, lebt der Tannenbaum nur für die Zukunft, die er sich in seinem Kopf ausmalt.

Nach fünf Jahren im Wald wird der Tannenbaum als Weihnachtsbaum ausgewählt und gefällt. Obwohl er den Schmerz des Fällens und die Trennung vom Wald erleidet, freut er sich darauf, was als nächstes kommen wird. Am Heiligen Abend wird er prächtig geschmückt und steht im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Doch nachdem die Geschenke ausgepackt sind, beachtet ihn niemand mehr. Der Tannenbaum landet auf dem Dachboden, wo er Zeit hat, über sein Leben nachzudenken. Er erinnert sich sehnsüchtig an seine Zeit im Wald und erzählt den Mäusen, die ihn besuchen, davon. Die Mäuse finden, dass er sehr glücklich gewesen sein muss. Er hofft weiterhin auf eine glückliche Zukunft, aber seine Erwartungen sind unrealistisch.

Als der Tannenbaum schließlich ins Freie gebracht wird, glaubt er, dass sein Leben wieder beginnt. Doch stattdessen ist dies der Beginn seiner letzten Lebensphase. Er bemerkt, wie alt er geworden ist und wie seine Nadeln abfallen. Erst jetzt, kurz vor seinem Ende als Brennholz, erkennt er, dass er die schönen Zeiten in seinem Leben nicht genug geschätzt hat. Die Geschichte endet mit der Moral, das Glück im gegenwärtigen Moment zu finden und die guten Dinge im Leben zu schätzen, bevor sie vorbei sind.


Informationen für wissenschaftliche Analysen

Kennzahl
Wert
ÜbersetzungenDE, EN, DA, ES, FR, IT
Lesbarkeitsindex nach Amstad78.7
Lesbarkeitsindex nach Björnsson31
Flesch-Reading-Ease Index65.4
Flesch–Kincaid Grade-Level7.1
Gunning Fog Index7.2
Coleman–Liau Index12
SMOG Index9.4
Automated Readability Index7.3
Zeichen-Anzahl18.260
Anzahl der Buchstaben14.411
Anzahl der Sätze253
Wortanzahl2.971
Durchschnittliche Wörter pro Satz11,74
Wörter mit mehr als 6 Buchstaben571
Prozentualer Anteil von langen Wörtern19.2%
Silben gesamt4.550
Durchschnittliche Silben pro Wort1,53
Wörter mit drei Silben293
Prozentualer Anteil von Wörtern mit drei Silben9.9%
Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte?

Datenschutzerklärung.

Die besten Märchen

Copyright © 2024 -   Impressum | Datenschutz |Alle Rechte vorbehalten Powered by childstories.org

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch